Mittwoch, 7. Oktober 2015

Meine Packliste für die Expedition zum Putha Hiunchuli


Text: Eva Irmler


Qatar Airways erlaubte in der Economy nur ein Gepäckstück pro Person mit maximal 30 kg Gewicht. Von Diamir hatten wir für diese Reise jeder einen riesigen Seesack als sehr notwendigen Gepäckschutz erhalten, in den daher abgesehen vom Handgepäck alles hineinpassen musste.

Außer der Kleidung, der Berg- und Campingausrüstung und sonstigem nötigen Kleinkram musste also auch der große, sperrige 70-Liter-Rucksack (Osprey-Xena) für die Aufstiege zu den Hochlagern eingepackt werden.

Aus der Überlegung heraus, dass es während des Trekkings ganz praktisch sein könnte, das Gepäck so auf zwei Stücke aufzuteilen, dass nur eines davon jeden Abend geöffnet werden musste, entschied ich mich, den Hauptteil der Ausrüstung zunächst in eine wasserdichte Tasche (Ortlieb - RackPack XL - 89L)  zu packen und diesen dann zusammen mit dem fast leeren Rucksack in den Seesack zu quetschen.

Für das Handgepäck und als Tagesrucksack während des Trekkings benutzte ich meinen 30L-Skitourenrucksack (Deuter - Guide).


1.    Bekleidung


·         Anreise und Trekking


2 Trekkinghosen (1 dünnere, 1 warme Softshell)
2 T-Shirts (Merino und Kunstfaser)
3 Paar Trekkingsocken (Falke)
Warme Socken für abends (Woolpower)
8 x Unterwäsche (schnelltrocknend, also Kunstfaser oder dünnes Merino)
Schlafanzug (Leggings + Langarmoberteil, beides schnell trocknend)
2 Fleece-Pullis 
Powerstretch-Hoodie 
Fleece-Hose 
Softshell-Jacke 
Primaloft-Jacke
Goretex-Jacke und -Überhose
Softshell-Fingerhandschuhe
Softshell-Mütze
Fleece-Stirnband
Buff
Sonnenmütze
Trekkingsandalen
Wanderstiefel (Hanwag - Alaska Lady GTX)


·         Basislager, Hochlager und Gipfel


Daunenjacke (Mountain Equipment - Cho Oyu)
Daunenunterziehhose (Jack Wolfskin)
4 x lange Unterwäsche (je 2 x Merino und Kunstfaser)
2 Paar warme Trekkingsocken (Woolpower / Falke)
2 Paar warme Skisocken (Falke)
Daunenfäustlinge (Millet)
Kombi-Handschuhe (OR - außen wasserdichter Fäustling, innen Primaloft-Fingerhandschuh)
Wollmütze
2 x Balaclava (Icebreaker: dünnes Merino / Haglöfs: Powerstretch)

2.    Bergausrüstung


Schalenbergstiefel (La Sportiva – Spantik)
Leichter Klettergurt (Blue Ice – Choucas)
Steigeisen (AustriAlpin – Skyclimb Step-In)
Pickel (Petzl – Summit)
Sonstige Kletterausrüstung (2 Schraub- und 2 Normalkarabiner, je 2 Band- und Prusikschlingen, Eisschraube, Abseilacht)
Trekkingstöcke mit Schneeteller

3.    Campingausrüstung


Daunenschlafsack (Rab – Expedition 1200, Komfortbereich bis -29°C)
2 Isomatten (Z-Rest und klassische Thermarest)
Leichtes, aufblasbares Reisekopfkissen (Cocoon)
Titan-Becher
Spork (Löffel-Gabel-Kombination)
Taschenmesser
1L-Thermosflasche (Alfi)
1L-Alu-Weithalsflasche (Sigg)
2 x Platypus (Wasserbehälter aus Weichplastik, 0.5 und 1L)
Waschzeug (Zahnbürste und -pasta, flüssige Outdoorseife (für alles, auch Wäsche), Shampoo, Feuchttücher, Handdesinfektionsgel, Deo, Fettstift, Haarbürste, Nagelfeile, Pinzette, spezieller Frauenbedarf)
Handtuch (Sea-To-Summit)
Papiertaschentücher
Ohropax
Schuhputzzeug (Imprägniermittel – kein Spray! – und Lappen)
Nähzeug

4.    Sonstiges


Sonnenbrille, Skibrille und Ersatzbrille
Gletscherbrille (Julbo – Explorer mit Kategorie 4 Gläsern in meiner Stärke, in UK bestellt, weil hier nicht erhältlich)
Sonnencreme und Lippenstift mit LSF 50+
Stirnlampe (Petzl)
Notizbuch, 2 Stifte
Bücher, Kindle
Handy
MP3-Player + Kopfhörer
Geldbeutel, Ausweis, Reisedokumente
Medikamente, Micropur und Verbandszeug
Müsli- und Schokoriegel, Nüsse, Haribos und ähnliches als Zwischenverpflegung

Im Wesentlichen war es das, was bei mir im Haupt- und Handgepäck untergebracht war.

Günter hatte außerdem natürlich seine Kameraausrüstung (Nikon D700 mit mehren Objektiven, Speicherkarten und Akkus; Olympus TG1 als leichte Alternative für den Gipfeltag) dabei, die Ladekabel für die ganzen elektronischen Geräte, sowie zum Aufladen derselben im Basislager eine Powerbank und ein Solarpanel.

Auch ein Pulsoximeter hatten wir uns extra zugelegt, mit dem wir täglich morgens die Sauerstoffsättigung im Blut und den Ruhepuls kontrollieren wollten, um zu verfolgen, wie es um unsere Höhenanpassung stand.


Günters "Packliste"